TERU Zentrumsentwicklung – Rupperswil

Testplanung 1. Rang

Das Konzept «Nachbarschaften & Begegnungen» entwickelt eine Zukunftsvision für das Quartier südlich des Bahnhofs Rupperswil. Der Standort ist für alle Verkehrsträger im nahen Umfeld von Aarau und im weiteren Umfeld von Zürich günstig gelegen. In den Randbereichen ist daher Lärm von Bahn und Kantonsstrasse eine Herausforderung, der baulich entsprechend begegnet werden muss.

Unser Vorschlag entwickelt das Gebiet kleinteilig und städtebaulich an den jeweiligen Kontext adaptiert. Häusergruppen bilden Nachbarschaften und werden von Gartenhöfen zusammengebunden. Durch die neue, feinmaschige Quartiersvernetzung für Fuss- und Radverkehr ergibt sich eine sanfte Abstufung von Öffentlichkeitsgraden. Vom Bahnhofsplatz bis zum privaten Aussenraum, der direkt an die Gartenhöfe anschliesst.
Die Setzung der Gebäude ist auf die Eigentümerstruktur und die Parzellengrenzen angepasst, sodass sich die Bereiche mit gegenseitigen Dienstbarkeiten auch gestaffelt entwickeln lassen.
Der Bahnhofsplatz wird durch seine neue räumliche Definierung zum öffentlichen Zentrum des Quartiers. Zwei neue Bahnhofsgebäude, verbunden mit dem Perrondach stärken diese Funktion und Vermitteln durch die grosse Öffnung zum nördlichen Teil des Dorfes – ein Neubau ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Die Dorfstrasse wird durch den Einbahnverkehr entlastet, ist aber weiterhin mit dem Auto erreichbar. Der öffentliche Raum reicht von Fassade zu Fassade und ist von einer gleichberechtigten Teilhabe aller Verkehrsteilnehmer geprägt.
Der Gleispark bietet den Rücken der mäandrierenden Bebauung entlang der Bahnlinie. Dieser extensiv gestaltete Raum bietet nicht nur Lebensraum für entsprechende Pflanzen, sondern vermittelt auch zwischen dem öffentlichen Perron und dem privaten oder gewerblich genutzten Erdgeschossräumen.

 

Auftraggeber:Gemeinde Rupperswil
Visualisierung
Visualisierung
Schwarzplan
Dachaufsicht
Schnitte
Model
Verkehrsaufkommen und Dichte